Use-Cases · Wissensinseln mit RAG
Wie Unternehmen mit KI auf ihr eigenes Wissen zugreifen: RAG-Systeme verknüpfen interne Dokumente, E-Mails und Berichte zu einem intelligenten Wissensnetz – modular, sicher und lokal betreibbar.
In nahezu jedem Unternehmen steckt wertvolles Wissen – in E-Mails, PDFs, Protokollen oder Anweisungen. Doch wer eine konkrete Frage hat, sucht oft minutenlang. Genau hier hilft Retrieval-Augmented Generation: ein KI-Ansatz, der relevante Dokumente findet und mit Sprachmodellen verknüpft – damit Antworten direkt aus dem Unternehmenswissen entstehen.
Texte, PDFs oder Berichte werden in kleine Sinnabschnitte („Chunks“) zerlegt – so kann die KI gezielt suchen.
Jeder Abschnitt wird in einen semantischen Zahlenraum umgewandelt (Vektor). So erkennt die KI Ähnlichkeiten und Bedeutungen.
Die Vektoren werden in einer Datenbank wie Qdrant, Chroma, FAISS oder Weaviate gespeichert und bei Fragen abgefragt.
Nur die relevantesten Textstellen werden an das Sprachmodell (z. B. gpt-4o-mini, mistral-7b-instruct, gemma-2-9b-instruct) übergeben – es erstellt eine präzise Antwort mit Quellenangabe.
Die wichtigsten Komponenten für modulare Wissensinseln im Überblick:
Vektordatenbanken: Qdrant, Chroma, Weaviate, FAISS – speichern semantische Repräsentationen.
Frameworks: LangChain, LlamaIndex, Haystack – orchestrieren Suche und Antwortgenerierung.
LLMs: Mistral, OpenAI, Ollama – formulieren kontextbasierte Antworten.
APIs & Tools: FastAPI, Node.js, n8n, Python Apps. – ermöglichen Integration in bestehende Workflows.
Deployment: AWS, Vercel, Azure, GCP, Docker, NAS, lokale Server – volle Datenkontrolle und einfache Wartung.
Anstatt eine zentrale, unüberschaubare KI aufzubauen, teilen wir das Wissen in spezialisierte RAG-Module auf – sogenannte Wissensinseln. Jede Insel hat ihren eigenen Datensatz, Zugriffskreis und Zweck.
| Abteilung | RAG-Konstellation | Datenquellen | Besonderheiten |
|---|---|---|---|
| Vertrieb | Offline / leichtgewichtig (FAISS, Chroma) | Preislisten, Produktdaten | Offline nutzbar, schnelle Antworten |
| Produktion | Lokal (Qdrant) | Arbeitsanweisungen, Handbücher | Hohe Sicherheit, kein Internet nötig |
| Support | Cloud / Hybrid (Pinecone, Supabase) | FAQs, Tickets | Extern zugänglich, Chatbots möglich |
| Geschäftsleitung | Private KB (persistenter Index) | Berichte, Strategiedokumente | Vertraulich, lokal gespeichert |
RAG ist der logische nächste Schritt nach DMS. Künftig verbinden sich die Wissensinseln über Meta-Suche und Graph-Beziehungen (GraphRAG) zu einer flexiblen Unternehmens-KI – modular, sicher und skalierbar.
RAG bringt künstliche Intelligenz genau dorthin, wo sie echten Mehrwert schafft – in den Alltag und in Ihre Teams. Statt eine große Blackbox zu bauen, entsteht eine transparente, modulare Wissenslandschaft. Das Motto: klein starten, gezielt wachsen.
Gern zeige ich Ihnen, wie sich Wissensinseln in Ihrem Unternehmen praktisch umsetzen lassen – lokal, kontrolliert und budgetbewusst.