Use-Cases · Vom Posteingang zur Buchhaltung
Smarte Rechnungsextraktion für KMU: E-Mail-Postfach anbinden, Anhänge erfassen, Inhalte verlässlich auslesen, prüfen und strukturiert an DMS/ERP/Excel/Buchhaltung übergeben – on‑premise, und mit klaren Verantwortlichkeiten.
Rechnungen trudeln per Post oder per E‑Mail ein, PDF‑Anhänge sammeln sich im Sammelpostfach. Zuständigkeiten sind unklar, Skonti verfallen und Mahnungen entstehen – Alltag in vielen KMU. Mit der 1 %‑Methode bringen wir Struktur hinein: kleine, nachhaltige Schritte statt teurer Großprojekte.
Zentrale, lokale Ablage (z. B. NAS/Docker) mit integrierter OCR
(Tesseract, OCRmyPDF), Tags/Feldern und direktem E‑Mail‑Import.
Ergebnis: Rechnungen sind auffindbar, revisionsnah dokumentiert
und sauber klassifiziert.
Das Postfach wird überwacht, Anhänge geladen, zentrale Felder (Lieferant, Datum, Betrag, UID/MwSt, Fälligkeit) extrahiert und z. B. in Excel/Airtable/CSV zur Übersicht abgelegt. So behalten Sie offene Rechnungen und Fristen im Blick. Paperless kann direkt IMAP-Postfächer überwachen und Anhänge laden. Für ein Daten-Parsing können Sie eine Python App oder einen Workflow (n8n) verwenden.
Für gemischte Formate (digitale PDFs, Scans, Handschrift) kommen robuste OCR‑ und LLM‑Modelle zum Einsatz (Mistral OCR, Mistral LLM). Sie reduzieren Vorlagenpflege, normalisieren Felder und liefern strukturierte Daten auch bei schwankender Qualität.
Vorteile: Kostenlos, lokal, volle Datenkontrolle, einfache Installation
Grenzen: Keine automatische Datenextraktion zwecks Validierung und Übergabe. Aber Paperless hat eine API, somit kann man die Daten auch per API nachträglich an die Buchhaltung übergeben.
Typisch: Dokumentenarchiv & Suche. Für alle Dokumente geeignet
Vorteile: Automatisierte Felder, flexible Integrationen (Excel, Airtable, CSV, Buchhaltung) vor der Ablage an z.B. Paperless
Aufwand: Einrichtung, Lieferanten‑Vorlagen. Lieferanten‑Vorlagen können auch mit LLMs erstellt werden.
Typisch: KMU mit wiederkehrenden Lieferanten
Vorteile: Funktioniert auch bei handschriftlichen Scans, weniger Vorlagenpflege, skalierbar (Mistral OCR, Mistral LLM)
Hinweis: Höhere technische Ansprüche, variable Kosten (Mistral OCR 1$ pro 1000 Seiten). Sehr gut geeignet für alle Formate und Dokumentenvielfalt.
Typisch: Viele Formate & Dokumentenvielfalt
Starten Sie pragmatisch: zuerst die zentrale Ablage, dann die automatische Extraktion – und dort, wo es Mehrwert stiftet, optional KI. So werden Rechnungen nicht nur archiviert, sondern vor allem nutzbar: für Controlling, Analysen und die Finanzbuchhaltung. Das Prinzip lässt sich auf weitere dokumentintensive Prozesse übertragen; nahezu jede Dokumentart kann so verarbeitet werden. Alles bleibt modular und flexibel: Sie können einzelne Schritte automatisieren und andere bewusst manuell belassen – Leitprinzip ist Pragmatik.
Gern berate und inspiriere ich Sie bei der passenden Ausbaustufe. Oft entstehen aus kleinen, gezielten Implementierungsschritten rasch neue Ideen für weitere Automatisierungen. Dank der jüngsten Fortschritte in der KI – insbesondere bei Agentensystemen – eröffnen sich heute Lösungen, die noch vor Kurzem aufwendig waren.
Ich kenne die Realität kleiner Unternehmen und finde gemeinsam mit Ihnen die beste, schlanke Lösung – praxisnah, budgetbewusst und erweiterbar.